![]() |
Projekte / Muschelkreis
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Muschelkreis
Im 18. Jahrhundert wurde es im Zuge des Barock auch im Schloss Belvedere möglich durch kanalbeheizte Gewächshäuser subtropische Pflanzen in größerem Maßstab zu kultivieren. Orangerien wurden als Orte zum Lustwandeln und Träumen durch idealisierte paradiesische Vegetationslandschaften gestaltet. Ein Privileg das damals natürlich dem Adel und anderen höheren Bevölkerungsschichten der höfischen Gesellschaft in Weimar vorbehalten war. Teil dieser exotischen anmutenden Anlage ist bis heute ein zentraler kleiner Teich inmitten des Treibhauses mit einem Wasserspiel darin. Was in der heutigen Zeit leicht zu übersehen wird, ist das um den Teich herum große leere Gehäuse karibischer Meeresschnecken als Dekorationsobjekte drapiert wurden - wie einem verklärten Bild der Südsee entsprungen. |